Tierorganetikerin in Köln

Pferdepflege

Möchten Sie Ihr Pferd energetisch putzen?

Die tägliche energetische Pferdepflege hilft, kleine Unstimmigkeiten erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Gerne komme ich zu Ihnen und leite Sie an.

Lesen Sie hier ein  paar Gedanken zur energetischen Pferdepflege…….

Ein paar Gedanken zur Pferdepflege aus energetischer Sicht

Das Grundprinzip der Energetik ist, wie Sie bis jetzt selbst feststellen konnten, eigentlich ganz einfach nachzuvollziehen.

Tasten Sie doch einmal Ihr Pferd ab, wenn Sie es aus der Box holen. Sie werden feststellen, daß sich manche Gebiete warm, andere dagegen kalt anfühlen. Beginnen Sie die Pferdepflege immer in den Gebieten, die sich kalt anfühlen und putzen Sie in Energieflußrichtung. Schon nach kurzer Zeit werden Sie bemerken, daß Ihr Pferd beim Putzen ruhiger steht, nur eine geringe Warmlaufphase benötigt, mit Freude bei der Arbeit ist, weniger Verletzungen aufweist und auch weniger nachschwitzt.

Fühlen Sie Ihr Pferd auch nach der Arbeit ab und entscheiden Sie erst nach dem Tastbefund, ob die Beine mit kaltem Wasser abgespritzt werden sollen. Ergibt der Tastbefund normal temperierte Fesseln oder gar kalte Beine, so wäre kaltes Wasser, aus energetischer Sicht, absolut kontraindiziert. Kälteanwendungen rauben dem Organismus Energie und können sogar zu Schädigungen des Gewebes führen! Sinnvoller wäre es, die Beine in Energieflußrichtung auszustreichen, um den Energiefluß anzuregen.

Fühlen sich die Pferdebeine nach der Arbeit heiß an, so kann die Energiefülle über sanfte Streichungen in Energieflußrichtung abgebaut werden.

Wenn man sich trotzdem für kühlende Maßnahmen entscheidet, sollte das Wasser wenigstens lauwarm sein, um das Gefäßsystem sanft zu beeinflussen.

Rotlichtbestrahlung

In sehr vielen modernen Stallungen sieht man heute einen besonderen Stellplatz mit Rotlichtbestrahlung. Farbtherapie ist eine wunderbare Sache, wenn die energetische Ausgangssituation geklärt ist. Rotlichbestrahlung ist Farbe und Wärme zugleich und somit energiezuführend. Nach dem Reiten ist der Pferderücken üblicherweise durch das Gewicht des Sattels und des Reiters energievoll! Aus energetischer Sicht sollte eine Energiezufuhr nur dort erfolgen, wo sich die Energieleere Zeigt!

Sprechen Sie mit Ihrem APM-Pferde-Therapeuten, wann und wie Sie die Wärmebestrahlung für Ihr Pferd nutzen können.