Tierorganetikerin in Köln

Akupunkt Massage nach Penzel

Akupunkt-Massage nach Penzel (APM)

Die APM ist eine Massagetechnik, die auf den Grundlagen der chinesischen Akupunkturlehre beruht.

Hierbei wird in erste Linie mit einem Massagestäbchen im Verlauf der Meridiane sanft massiert, die nach energetischem Befund einen Enegiemangel aufweisen.

Akupunkt-Massage nach Penzel ist eine Energiebehandlung!

Was versteht man unter dem Begriff „Energie“?

Jeder Organismus bekommt mit seiner Zeugung seine persönliche Erbanlage und auch eine individuelle Lebensenergie mit auf den Weg.

Diese Grundlebensenergie reguliert alle Körperfunktionen.

Sie ist für die Herztätigkeit genauso verantwortlich wie für die Muskel- Gelenkfunktion, den Verdauungsapparat, die Wirbelsäule und die Psyche.

Diese Grundlebensenergie zirkuliert auf exakt vorgegebenen Bahnen, sprich Meridianen, durch den Körper.

 

Die Energieleitbahnen (Meridiane)

Man unterscheidet 6 YIN-Meridiane und 6 YAN-Meridiane auf jeder Körperseite.

Die Meridiane einer Körperseite bilden einen in sich geschlossenen Kreislauf.

Die Körpermitte wird von zwei übergeordneten Gefäßen energetisch versorgt.

 

Meridiannachweis

Seitdem auch in unserem Kulturkreis die Akupunktur immer beliebter wurde, versuchte man die Existens des Akupunkturpunktes und der Meridiane wissenschaftlich nachzuweisen. Während sich das Bolzmann-Institut in Wien vor allem bemüht, die Wirkmechanismen des Akupunkturpunktes wissenschaftlich zu belegen,konnte am Necker-Krankenhaus in Paris der Nachweis der Meridiane erbracht werden.

Prof. Dr. Jean-Claude Darras veröffentlichte 1985 seine Studie in der Zeitschrift „Neue Ärztliche“.

1992 folgte seine erweiterte Darstellung, die in der „Erfahrungsheilkunde“, Haug-Verlag, produziert wurde.

Lieber Pferdeliebhaber, Reiter und Pferdebesitzer!

Sie haben ein schönes Pferd im Stall. Es ist lammfromm, kinderlieb, arbeitswillig, leistungsstark, mutig, trittsicher, geländegängig mit Dressurprüfung und und und… Sie lächeln?! Auch Sie haben dieses Pferd!

Natürlich betont jeder die Vorzüge seines Pferdes, auch, wenn jeder erfahrene Reiter genau weiß, daß sein Pferd leider auch Mngel aufweisen kann.

Bestimmt haben Sie sich schon öfter Gedanken gemacht, wie gerade diese Probleme zu beseitigen sind.

Aus energetischer Sicht sind all diese Mängel, egal, ob es sich um Störungen am Bewegungsapparat, in der Koordination der Bewegungen oder im Verhalten allgemein handelt, in erster Linie Störungen im Energiekreislaufsystem des Körpers.

Therapieaufbau

Mit einem kleinen Metallstäbchen, das wie ein Kugelschreiber ohne Mine aussieht, wird Ihr APM-Pferde-Therapeut nun entlang der Meridiane arbeiten, die sich zur Zeit energieleer darstellen. Manchmal ist schon die sanfte Stimulation eines Akupunkturpunktes mit einem Pinsel ausreichend, um leichte Störungen und Blockaden im Energiekreislaufsystem zu beheben. Zur Unterstützung kann der Meridian und/oder der Akupunkturpunkt auch mit Farblichtbestrahlung therapiert werden.

Bitte haben Sie Verständnis, daß nicht alle Störungen und Blockaden im Energiekreislaufsystem sofort zu beheben sind! Eine energetisch-ganzheitliche Therapie beinhaltet einen Therapieaufbau und benötigt mehrere Behandlungen und Zeit.

Reaktionen und Verhalten des Pferdes

Sie werden sich über Ihr Pferd wundern! Anfangs wird es neugierig zuschauen, was der Frmede da macht. Schon nach kurzer Zeit spürt das Pferd die Wirkung der wohltuenden Behandlung. Es beginnt zu kauen, abzuschnauben, zu gähnen und sich zu entspannen.

Bei der Behandlung von Rittigkeitsproblemen sollen Sie as Pferd unmittelbar nach der energetischen Therapie reiten, oder es sich frei bewegen lassen. Nach ein paar unsicheren Schritten, vielleicht auch mit Abbuckeln oder Ausschlagen macht sich Ihr Pferd mit der neuen energetischen Situation und der dadurch veränderten Statik vertraut.

Jede Veränderung des Pferdes, die Sie als Pferdebesitzer und/oder Reiter am Gangbild, am Verhalten oder Ausdruck sehen oder unter dem Sattel spüren, ist für den Pferde-Therapeuten von Bedeutung.

Wichtig ist, daß Sie auch noch so geringe Veränderungen Ihrem Therapeuten mitteilen, denn jede Reaktion Ihres Pferdes, auch wenn Sie sie als negativ empfinden, kann wichtige Hinweise enthalten, wo bei Ihrem Pferd die ursächliche Störung im Energiekreislauf zu suchen ist.

Bitte bedenken Sie, daß zwar manchmal die Behandlung eines Meridians und/oder Akupunkturpunktes das momentane Problem beseitigt, die Ursache der Beschwerden damit aber noch nicht behoben sind. Die APM am Pferd kann erst dann zum Erfolg führen, wenn auch die tatsächlich Ursache der Energieflußstörung erkannt und behandelt worden ist.

Wie viele Narben hat Ihr Pferd?

Eine kleine unscheinbare Narbe kann den Energiefluß in einem Meridian so behindern, daß körpereigene Energie nicht mehr gleichmäßig und harmonisch fließen kann. Der Energiefluß staut sich an der Narbe. Da alle Meridiane einer Körperseite einen in sich geschlossenen Kreislauf bilden, zeigt sich die Störung dort zuerst, wo das Pferd seine persönliche Schwachstelle hat und nicht unbedingt in der Nähe der Narbe.

Das typische Brandzeichen, die Registriernummer und Tätowierung ist genauso als Narbe zu betrachten, wie die Kastrationsnarbe oder die abgeheilte alte Verletzung!

Helfen Sie Ihrem APM-Pferde-Therapeuten bei der Narbensuche. Schließlich kennen Sie auch die alten Verletzungen Ihres Pferdes, die vielleicht kaum sichtbar sind.

Ihr APM-Pferde-Therapeut wird jede Narbe testen, ob sie den Energiekreislauf stört und gegebenenfalls behandeln. Serh wirkungsvoll ist die Narbenbehandlung mit Farbpunktur. Hierbei wird nach der Therapie über die Meridiane, die Narbe bestrahlt. Anhand der veränderten Temperatur der Haut und dem verhalten des Pferdes kann man erkennen, wie lange die Farbbestrahlung erfolgen muß. Anschließend wird die Narbe mit der APM-Creme massiert.

Narbenbahandlungen können manchmal relativ heftige Reaktionen auslösen z. B. Rötungen, Schwellungen, Absonderungen etc. Dies ist kein Grund zur Sorge, sondern zeigt, daß der Organismus durch die veränderte Energetik das Narbengewebe umstrukturiert.

Narbenpflege mit APM-Creme sollte Bestandteil der täglichen Pferdepflege sein, um erneuten Störungen vorzubeugen.

Die APM-Creme ist kein Medikament, sondern ein Pflegemittel. Durch die Massage der Narben und der energetisch unterversorgten Gebiete, z. B. der Kronsaumränder kann sich sowohl die Durchblutung als auch die energetische Durchflutung verbessern.